Der nächste Reisesommer kann kommen
von Mario Zeidler
Reisen macht wieder Spaß – für den Verbraucher wie auch für den Veranstalter! Denn die Reiselust ist wieder da, das Corona-Desaster nun wohl endgültig überstanden. Die abgelaufene Sommersaison 2023 macht Mut und gibt Hoffnung zu kühnen Wachstumszielen und motiviert zu Aus- und Neubau. Auch deshalb, weil sich der aktuelle Winter genauso sehen lassen kann, nahezu alle Destinationen rangieren mit einem zweistelligen Buchungsplus im Vergleich zum Vorwinter. Bei den Flugreisen auf der Mittelstrecke liegt die Türkei vor Tunesien, Spanien und den Kapverden vorn. Auf der Fernstrecke ist Thailand wieder zurück an der Spitze.
„Wir sind sehr gut in den Sommer 2024 gestartet,“ schwärmt Stefan Baumert, Vorsitzender der TUI Deutschland, bei der Präsentation des Sommerprogramms in Berlin in den Räumen der World of TUI. „Bei den Frühbuchern liegen wir 25 Prozent im Plus zum Vorjahr,“ so Baumert. Und: „Frühbucher sparen jetzt mehr als die Schnäppchenjäger!“ Eine Erkenntnis, die sich inzwischen herumgesprochen zu haben scheint. Schon vor dem üblicherweise beliebtesten Buchungszeitraum jeweils für den kommenden Sommer um die Jahreswende herum und im Januar toppt Mallorca bereits jetzt alle anderen Wunschziele der Urlauber. Die beliebte Baleareninsel führt die Hitliste für den kommenden Sommer auf der Mittelstrecke an, gefolgt von der Türkei, die wiederum mit einem tollen Preis-Leistungsverhältnis punkten kann. Gerade der wieder wachsende Markt in der Türkei ist für TUI sehr wichtig. Als Marktführer hat sich der Veranstalter hohe Ziele gesetzt. Im Sommer 2024 soll die Marke von einer Million Gästen geknackt werden.
Um solche Ziele zu erreichen, werden die Flugkapazitäten ausgebaut. So bringt TUI fly Urlauber mit eigenen Flügen ab Hannover nach Antalya. Ohnehin startet TUI fly so früh wie nie in die Saison. Erste Abflüge starten bereits zu den Osterferien nach Rhodos, Kreta und Zypern. Im gehobenen Segment wird etwa die Partnerschaft mit der Rixos Hotelkette forciert, die für hochwertige Unterkünfte in bester Lage und außergewöhnlicher Gastronomie steht. Die Hotels sind exklusiv für TUI-Kunden buchbar. Auch die Fernreise ist nach Jahren der Zurückhaltung wieder zurück. Die USA behaupten hierbei unangefochten die Spitze, gefolgt von den Malediven und Thailand.
Der Schutz der Umwelt ist auch für die Reisebranche ein zentrales Thema. TUI möchte beim nachhaltigen Reisen erklärtermaßen eine Vorreiterrolle für die gesamte Branche einnehmen. Schon jetzt arbeitet das Unternehmen mit 2.600 nachhaltig zertifizierten Hotels zusammen. Mehr als die Hälfte der TUI-Gäste wird im kommenden Jahr in derartig gekennzeichneten Hotels übernachten. Mit der Pflanzung von Bäumen Im Rahmen des TUI Forests Programms entstehen weltweit Regionen, die neue natürliche Lebensräume für die lokale Bevölkerung und natürlich auch die Urlauber schaffen. Dadurch sollen in den nächsten drei Jahren fünf Millionen Bäume weltweit aufgeforstet werden. Allein auf Mallorca soll ein TUI-Wald mit 50.000 Bäumen entstehen.
In Berlin stellte der Reiseveranstalter TUI jetzt seine Ziele für den kommenden Sommer vor.
Foto: Mario Zeidler
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.