Weingut

Prinz von Hessen:
"Wir können Riesling"

Kontinuität und modernes Weinwissen: Das Weingut Prinz von Hessen in Johannisberg zählt zu den bedeutenden Riesling-Herstellern Deutschlands – vielfach ausgezeichnet für seine international renommierten Tropfen. Wo der Taunus das Bett des Rheins nach Westen lenkt, gedeihen Reben für herausragende Riesling-Weine und Winzersekte. Diesen Schatz zu hüten und der Qualität der Böden einen Ausdruck in feinen und langlebigen Weinen zu geben, hat sich das Weingut Prinz von Hessen zur Aufgabe gemacht. 

 „Um dieser Aufgabe gerecht zu werden, muss sich das Weingut ständig fortentwickeln, erst recht als Traditionsbetrieb“, sagt Donatus Landgraf von Hessen, Chef des Hauses Hessen und der zugehörigen Unternehmensgruppe Prinz von Hessen, die auch das gleichnamige Weingut umfasst. 

Fotos: Prinz von Hessen

Mehr als 60 Jahre Weinbau mit Leidenschaft

Der Rheingau gilt als eines der klassischen Anbaugebiete für Riesling. Die geografische Lage in einer der wärmeren Gegenden Mitteleuropas, die trotzdem von kühlen Nächten profitiert, und die verschiedenen Bodenbeschaffenheiten lassen die berühmte weiße Rebsorte zu ungeahntem Potenzial heranreifen. Die Bedingungen könnten idealer nicht sein: Warm und trocken das Klima, dazu die Feuchte vom Rhein und feine Unterschiede im Terroir. So erklärt sich, dass die berühmte Rebsorte hier ein großartiges Potenzial entwickeln kann. Das Ergebnis sind Weine mit einer herausragenden Aromen-Vielfalt und komplexem Säurespiel, für die Weinliebhaber schon Ende des 19. Jahrhunderts Spitzenpreise bezahlten. 

Das Weingut wurde 1957 von Philipp Landgraf von Hessen erworben. In den Folgejahren galt stets das Streben nach Qualität als oberstes Ziel. Das heutige Team um Direktorin Bärbel Weinert, Kellermeister Sascha Huber und Außenbetriebsleiter Martin Walther hat sich strategisch und personell neu ausgerichtet und lässt Gutes erwarten. So wurde in den letzten Jahren bereits die Corporate Identity neugestaltet und das Design bei internationalen Wettbewerben ausgezeichnet.

Von den rund 35 Hektar Weinbergen sind mehr als 90 Prozent mit Riesling bestockt. Die erstklassige Beschaffenheit der Weinberge verbindet das Weingut Prinz von Hessen mit einem leidenschaftlichen Qualitätsstreben, das sich in der vorausschauenden und naturnahen Arbeit im Weinberg und im Keller ausdrückt. „Zur parzellengenauen Vinifikation nutzen wir gekühlte Edelstahltanks in den verschiedensten Größen. Für unsere besten Tropfen haben wir auch eine stattliche Reihe erstklassiger und aufwendig gepflegter Doppelstückfässer aus unterschiedlichen Hölzern“, erklärt der Kellermeister Sascha Huber und ergänzt: „Die Verwendung von traditionellen und modernen Gär- und Lagermedien gibt uns die Möglichkeit, unsere Lagen stilistisch besonders facettenreich darzustellen.“ Außer Riesling baut das Weingut auch Weißburgunder, Merlot und Spätburgunder an.  Die Rotweine reifen zehn bis zwölf Monate lang in Barriquefässern.

Lagen mit Weltruf 

Die Lagen des Weinguts befinden sich alle im Geisenheimer Ortsteil Johannisberg, an den sonnigen Hängen am Nordufer des Rheins.  Der größte Teil ist nach VDP-Richtlinien mit der höchsten Qualitätsstufe „Große Lage“ zertifiziert. Die nach Süden ausgerichtete Lage Johannisberger Klaus hat einen tiefgründigen kalkhaltigen Lössboden. Hier gedeihen feinfruchtige elegante Weine, die sehr gehaltvoll sind und ihre feine Note in der Regel erst nach zwei bis drei Jahren zeigen.

Die nach Südsüdost geneigte Lage Winkeler Hasensprung verfügt überwiegend über tiefgründigen Löss, vermischt mit flachgründigem Kies- und staunassem Lösslehmboden. Hier entstehen sehr körperreiche Weine mit großem Volumen, intensiver Frucht, hohem Reifepotential und harmonischer Säure: Riesling-Klassiker von trocken bis edelsüß mit großem Lagerpotential.

Der Winkeler Jesuitengarten ist eine sonnenverwöhnte, nach Süden geneigte Lage mit tiefgründigem kalkhaltigem Lössboden, der mittelschwere, saftig und elegant-stoffige Weine mit fruchtigem Spiel und pikanter Säure hervorbringt. Die Weine besitzen einen angenehmen Körper mit viel mineralischer Substanz und gutem Lagerpotential.

Die Lage Winkeler Dachsberg hat sich durch die Klimaveränderung der vergangenen Jahre hervorragend entwickelt. Auf 180 Meter Seehöhe gelegen, ist dies die höchste, steilste und somit auch windigste Lage des Weingutes. Die Böden sind tiefgründige Kies- und Quarzitböden und steinige Lösslehme. Der steinige Boden zwingt die Reben, tief zu wurzeln, was den Weinen eine mineralische und extraktreiche Stilistik verleiht. 

Ausgezeichnete Weine

Im Mittelpunkt des Produkt-Portfolios stehen im Weingut Prinz von Hessen Rieslinge aus dem Rheingau – vom leicht zugänglichen Gutswein über exklusive Lagenweine bis hin zu den „Großen Gewächsen“, die eindrucksvoll zeigen, wie perfekt Riesling, Rheingau und große Winzerkunst hier zusammenspielen. Auch edelsüße Rieslinge, sortenreine Rotweine wie Spätburgunder und Merlot als auch Winzersekt und ein hauseigener Weinbrand sind im Sortiment zu finden. Eine Besonderheit ist der Anbau der Scheurebe – die deutsche Antwort auf Sauvignon Blanc. Sascha Huber baut die Scheurebe trocken aus und macht sie zu einem unverwechselbaren Solisten. Hintergrund für die Affinität zur Scheurebe: Georg Scheu hat diese Rebsorte vor mehr als 100 Jahren gezüchtet. Die Kreuzung zwischen Riesling und Bukettraube erlebt zurzeit eine Renaissance. Heinz Scheu, Sohn von Georg Scheu, war in frühen Jahren Betriebsleiter auf dem Weingut und hat sich für die Verbreitung der von seinem Vater gezüchteten Rebe eingesetzt.

Zahlreiche nationale und internationale Auszeichnungen reflektieren das hervorragende Qualitätsniveau der Weine und Sekte, so auch im Jahr 2022: Bei der Women`s International Trophy beispielsweise wurden der Riesling 2021 und der Rosé 2021 mit der Goldmedaille ausgezeichnet, kurz darauf erreichte der 2021 Johannisberger Ortswein Platz 3 beim VINUM Riesling-Champion. Mit seinem 2016 Winkler Hasensprung Riesling Sekt brut belegte das Weingut bei Meiningers Deutschem Sektpreis mit 92 von 100 Punkten den ersten Platz in der Kategorie Riesling Sekte.

Innovator für zukunftsorientierten Weinbau

Bereits seit seiner Gründung ist das Weingut Prinz von Hessen Mitglied im Verband Deutscher Prädikatsweingüter (VDP). Unter der Leitung von Bärbel Weinert wurde das Weingut Prinz von Hessen in den letzten Jahren erfolgreich weiterentwickelt. So wurden Prozesse optimiert und die ohnehin hohe Qualität der Weine konnte kontinuierlich weiter gesteigert werden. Im Zentrum der Qualitätsoffensive steht die langfristige Umstellung des Weinguts auf biologischen Anbau. Dafür werden die Erträge reduziert, um eine noch höhere Qualität der Trauben zu erreichen und gleichzeitig den Infektionsdruck auf die Weinberge zu minimieren, da die Bio-Richtlinien den Einsatz sämtlicher konventioneller Pflanzenschutzmittel untersagen. Aktuell befindet sich das Weingut im zweiten Jahr der Umstellung - der erste komplett Bio-zertifizierte Wein geht mit dem Jahrgang 2023 im Frühjahr 2024 in den Handel. 


 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.